Peter Schneider hat direkten spirituellen Kontakt zu Gott, Gottes Söhnen und Töchtern und allen Helfern Gottes. In seinem Buch beschreibt er das von Leben Jesus Christus, wie es wirklich war. Er macht, unter Zuhilfenahme der Lehren Bruno Grönings und der von Gott empfangenen Botschaften, Strukturen sichtbar, die sowohl das traditionelle Bibelwissen als auch das bisherige Bild unserer Welt in Frage stellen. Dies betrifft sogar das Vaterunser und die Seelenreinigung. Gott ruft uns auf, dem Beispiel Jesus zu folgen und ein Übergewicht der Kräfte der Vernunft zu schaffen. Auf dieser Basis entwirft der Autor eine provokante Neu-Interpretation der Schöpfung, die die geistige Welt Gottes mit den von Gott geschaffenen Naturgesetzen in Einklang bringt und zugleich in die aktuelle Diskussion um brisante ästhetische Themen wie Verzehr von Fleisch, Verantwortung gegenüber der Umwelt, Umgang mit Waffen, Abtreibung, künstliche Befruchtung, Frauenbild, Homosexualität oder Organspenden eingreift.
Autor: Peter Schneider
ISBN: 978-3-944265-04-9
Cover: Hardcover
Seitenzahl: 396
Maße: 14,00 x 20,00 cm
Erscheinungsdatum: Juni 2013
Sehr informativ.Sehr hilfreich, um sich mit Gott zu verbinden durch das Gebet Gottes. Sehr empfehlenswert und lesenswert für alle, die mehr über die geistige Welt Gottes erfahren möchten.
(Amazon, 5 Sterne)
(Amazon, 5 Sterne)
Ein leicht zu lesendes und verständliches Werk , deren Inhalt in der Lage ist uns und unsere Umwelt nachhaltig, in einer friedlichen Art und Weise, zu verändern. Nach dem einlesen der ersten Seiten und dem persönlichen einstellen auf die Gedankenwelt des Autors möchte man das Buch in einem "Ritt" durchlesen.
Ganz gleich was man persönlich über die Herkunft (Gott) des Inhaltes dieses Buches denkt ist der Inhalt revolutionär, klar verständlich und kritisiert die etablierten Gesellschaftsstrukturen scharf. Die Verursacher "des Bösen" werden klar aufgezählt.
Wenn eine Revolution überhaupt friedlich ablaufen kann , dann ist das das Rezept und der Fahrplan. Ein sympatischer Weg, ich denke auch für die "Bösen".